***     26.05.   Aktionstag Musik in Bayern     ***     27.06.   Bundesjugendspiele der Leichtathletik     ***     06.07.   19.30 Uhr  Elternabend für Eltern der zukünftigen Erstklässler     ***     13.07.   18.00 Uhr  Schulfeier "Bunt in den Sommer"     ***     28.07.   letzter Schultag vor den Sommerferien mit Verabschiedung der Viertklässler     ***
Chronik

zurück zur Übersicht

Schuljahr 2019 / 2020

Jellicle cats auf der Schulbühne

Im Zeitraum Januar/Februar erarbeitete die Klasse 3b im Rahmen des Fachunterrichtes Musik einen Ausschnitt aus dem Musical "Cats" von Andrew Lloyd Webber. "Jellicle cats", die niedlichen kleinen Katzen, luden dazu ein, sich selbst mit einer sanften, wilden, lauten, zarten oder wechselhaft launischen Katze zu identifizieren und/oder diese spielerisch zu verkörpern. Dabei ging es um ganzkörperliches Darstellen, um den Einsatz von Mimik und bühnenwirksam übertriebener Gestik, um das Ausprobieren verschiedener Bewegungsabläufe. Anhand der mitreißenden Melodie wurden verschiedene Formen von Gruppenbewegung wie Mühle, Kreis, Tunnel und Line dance umgesetzt. Und das alles zu live-Musik, gespielt von der Schülermutter Frau Kim am Piano. Vielen Dank an dieser Stelle!

Für die Schüler der dritten Klasse war es eine große Herausforderung und Chance, Musik ohrnah zu erleben und direkt umzusetzen. Jedes Kind hatte einen eigenen kleinen Soloauftritt und musste seinen Einsatz passend zur musikalischen Begleitung finden. In der Erarbeitungsphase durften die Schüler für ihr Solo wählen, ob sie dabei lieber am hinteren Bühnenrand, in der Mitte oder ganz vorn stehen möchten. Anhand verschiedener Zusammensetzungen wurden Fachbegriffe wie Duett, Terzett und Quartett leicht gelernt und sicher nachhaltig gemerkt. Eine kleine Arbeitsgruppe bereitete die Kostüme vor, zwei Schülerinnen gestalteten die Einladungen für die anderen Klassen. Im Rahmen des Kunstunterrichtes fertigten die Schüler nach Art von Theaterfiguren ihren eigenen Rahmen mit dem Katzenbild an und im Englischunterricht sahen sie das Original und konnten sofort IHRE Stelle finden. Auch der geschriebene englische Text lud zur Arbeit an und mit der Fremdsprache ein. Probenfotos im Schulhaus mit den musikalischen Fachbegriffen motivierten zusätzlich und führten zu Gesprächen mit Schülern anderer Klassen. Die Arbeit mit den abstrakten und schematischen Darstellungen der verschiedenen Bühnenbilder unterstützte die Entwicklung des abstrakten und räumlichen Denkens.

Am Tag vor den Faschingsferien war es dann soweit. Einige Kinder ließen sich katzenhaft schminken, das Anziehen der Kostüme klappte superschnell und die Spannung stieg. In der Turnhalle spielten die Klasse auf einer schlichten, aber wirkungsvollen Bühne das sechsminütige Stück engagiert und lebensfroh vor. Die anwesenden Schüler und einige anwesende Eltern klatschten begeistert Beifall und beschwingt tänzelten, rannten und sprangen die Katzen in die Faschingsferien.

Klasse 3a bei der Freiwilligen Feuerwehr Unterdürrbach

Einen guten Einblick in die vielen Aufgaben erhielt die Klasse 3a bei ihrem Besuch der Freiwilligen Feuerwehr am 10. Januar 2020. Herr Rügemer zeigte und erklärte verschiedene Fahrzeuge, Ausrüstung und Kleidung der Feuerwehr.

Bei Frau Adam erfuhren die interessierten Kinder, welche Bedingungen ein Feuer braucht, wann Feuer gefährlich wird und wie man einen Notruf absetzt. Zum Abschluss stellten die Schülerinnen und Schüler noch ihre Fragen.

Die Klasse 3a bedankt sich bei Frau Adam und Herrn Rügemer für die vielen Informationen und anschaulichen Erläuterungen zum Thema Feuer und Feuerwehr, welche in Unterdürrbach dieses Jahr ihr 150 jähriges Bestehen feiern kann. Herzlichen Glückwunsch und weiterhin "Gott zur Ehr. Dem Nächsten zur Wehr!"

Adventsbäckerei

Just am Nikolaustag wurden die Schüler der 1b nicht nur mit liebevoll gedeckten Plätzen mit Nüssen und Apfelsinen überrascht – nein, sie konnten auch selbst Plätzchen backen.

Vier Mütter – vielen Dank! - begleiteten die Schüler dabei, den Teig zuzubereiten, auszurollen und mit Förmchen auszustechen. Besondere Freude bereitete den Schülern das Verzieren mit allerlei bunten Kügelchen. Das ein oder andere zerbrochene Ei wurde flink weggewischt und alle lernten, dass die Finger erst hinterher abgeschleckt werden dürfen.

Die Plätzchen brauchten etwas länger als erwartet, um im Ofen die wunderbar goldgelbe Farbe anzunehmen, aber nach einer Weile durchzog ein wunderbar feiner Duft nach frisch gebackenen Plätzchen das Schulhaus.

Die Plätzchen werden auf der kleinen Klassenfeier am Freitag, den 20. Dezember, gemeinsam mit allen Gästen verspeist und sicher werden sich die Kinder noch lange an diesen besonderen Schulmorgen erinnern.

Ausflug zur Freiwilligen Feuerwehr in Oberdürrbach

Am 16.12.19 besuchte die Klasse 3b im Rahmen des HSU-Unterrichts die Freiwillige Feuerwehr in Oberdürrbach. Herr Schlereth und Herr Eisenmann nahmen sich viel Zeit für alle unsere Fragen und zeigten uns ausführlich die Schutzausrüstung oder das Feuerwehrauto. Hier gab es einiges zu bestaunen! Zum Abschluss durften wir sogar selbst einmal „löschen“.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei Herrn Schlereth und Herrn Eisenmann für diesen großartigen Ausflug!

"Upcycling" im Advent

Zusammen mit Frau Bothe und Frau Heinrich bastelte die Klasse 2a am 29.11.19 für den Advent: So entstanden weihnachtliche Figuren aus Abfällen, ein Adventskranz aus einer Schachtel und Zweigen sowie Kerzen aus Wachsresten, gegossen in Gläser! Es hat großen Spaß gemacht!

Die Klasse 3b auf dem Volkersberg

Die gesamte Klasse 3b verbrachte vom 15. bis 17. November 2019 zwei aufregende Tage in der Jugendbildungsstätte Volkersberg.

Zwei Teamer übernahmen das Programm für die beiden Tage. Ob drinnen oder draußen, es wurde viel gespielt und gelacht und ganz nebenbei der Zusammenhalt gestärkt. Besonders in Erinnerung sind die Spiele „Bus fahren“, „Kissenrennen“ oder das Bauen mit Holzstäben geblieben. Zwischen den Aktionen konnten wir uns am Buffet stärken. Besonders bei Kakao und Kuchen war die Begeisterung groß.

Am Freitag hieß es dann schon wieder „Koffer packen“, auch wenn manche gerne noch länger geblieben wären. In Erinnerung behalten wir mit Sicherheit zwei großartige, gemeinschaftliche Tage, ganz ohne Streit dafür mit vielen lustigen Spielen und Aktionen.

 

Gemeinschaftstage der 3a auf dem Volkersberg

Die Klassengemeinschaft erleben und stärken stand im Mittelpunkt des Aufenthalts der Klasse 3a in der Jugendbildungsstätte Volkersberg vom 13. bis 15. November 2019.

Vielseitige kooperative Spielformen drinnen und draußen förderten soziale Kompetenzen. Im Team mussten Lösungsstrategien entwickelt und handelnd angewandt werden. So entstanden u.a. eine Stadt aus Holz und Murmelbahnen in der Natur. In der stets heiteren Atmosphäre wurde viel gelacht und gespielt, aber auch reflektiert und auf die persönliche Befindlichkeit eingegangen. Betreut wurden die Aktionen von zwei netten, kompetenten Teamerinnen. Dazu gab es viel leckeres Essen.

Froh gestimmt, ein wenig müde, jedoch wohlbehalten kehrte die Klasse nach einer erfüllten Zeit vom Volkersberg zurück.

Ein großes Lob an die gesamte 3a, die vollzählig an der Klassenfahrt teilnahm und zusammen eine dynamische, soziale Gemeinschaft bildet. 

"Ich les´dir was vor"

Am Freitag, 15.11.20 war bundesweiter Lesetag und auch bei uns beteiligten sich alle anwesenden Klassen.

Die Viertklässler durften jeweils zwei Erstklässlern vorlesen; diese zeigten den Großen, was sie schon lesen können und stellten ihre Lieblingsbilderbücher vor.

Dann gab es für die Jüngsten eine "Märchenstunde"; die Viertklässler durften Rätselkrimis lösen.

Die zweiten Klassen hatten währenddesses Besuch von den Lesescouts des Gymnasiums Veitshöchheim, die eine Stunde mit Vorlesen und Spielen gestalteten.

Rama Dama - DBG für ein sauberes Dürrbachtal

5 Autoreifen, Säcke voller Papier-, Plastik- und Restmüll sowie Eimer voll mit Glasflaschen und rostigem Metall – dies war die Ausbeute unserer eineinhalbstündigen Müllsammelaktion in den drei Stadtteilen Dürrbachau, Unter- und Oberdürrbach.

Am Morgen unseres Gesundheitstages, der unter dem Motto „Wir reinigen Natur und Flur für eine saubere Umwelt“ stand, schwärmten die Schulkinder ausgestattet mit Greifzangen, Müllsäcken sowie Eimern in Begleitung ihrer Lehrer und einiger Eltern in die drei Stadtteile aus. Die Menge an gefundenem Müll erstaunte und erschreckte zugleich, wurde den Kindern und Erwachsenen doch bewusst, wie rücksichtslos und unverantwortlich Menschen einfach ihren Müll in der Natur zurücklassen. "Ich schäme mich für alle Erwachsenen, die so verantwortungslos ihren Müll einfach in die Natur werfen", kritisierte eine Mutter mit deutlichen Worten bei der abschließenden gemeinsamen Reflexion.

Zurück an der Schule sortierten die Kinder gemeinsam mit Herrn Sänger von der Umweltstation den Müll und entsorgten ihn in die jeweils richtige Tonne. "Wir Kinder wollen unseren Müll richtig entsorgen und auch Müll vermeiden, um die Natur zu schützen", so eine Schülerin aus der vierten Klasse.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen unterstützenden Eltern, insbesondere bei unserem Elternbeirat und der Umweltstation der Stadt Würzburg.

 

 

Hecke = Lecker!

Die Klasse 2a kennt nun viele Heckensträucher. Bei einem Heckenfrühstück gab es einiges zu kosten. Lecker!

K wie Kartoffelfest

Am Freitag vor den Herbstferien feierten die beiden ersten Klassen ihr erstes gemeinsames Fest. Passend zur aktuellen Vertiefung von Laut und Buchstabe K wurde es ein Kartoffelfest, natürlich bereichert um Kartoffelklößchen, Karotten, Kohlrabi, Käse, Kekse, Esskastanien und anderen Leckereien.

Nach einem gemeinsamen Beginn in der Aula der Schule, bei dem die Körbe voller K-Gemüse angesehen, besprochen und die Wörter abgehört wurden, konnten die Kinder der Klasse 1b ihren Mitschülern aus der 1a ihre ersten Minibüchlein vorstellen, darin ging es um Kartoffeln, ihre Kosten pro Kilogramm, ihre Herkunft von einem anderen Kontinent, ihr unterschiedliches Aussehen und was man aus Kartoffeln kochen kann.

Danach setzten die Kinder der 1a mit Herrn Lecker ihr Kunstprojekt zum Thema Komposition aus Kreisen und Kürbissen fort. Die 1b übernahm zeitgleich die Küchenarbeit und die Dekoration des Klassenraumes für das gemeinsame Frühstück, unterstützt von einigen Eltern und Frau Gronert. An dieser Stelle herzlichen Dank an Frau Schneider, Frau Watar, Frau Ehm und Familie Da Sunda, welche die Kinder in Kleingruppen tatkräftig unterstützten.

Kurz vor halb elf war es dann soweit: Im Klassenraum der 1b waren die Kerzen angezündet, die Kartoffeln und verschiedene Köstlichkeiten standen auf den Tischen bereit und bei diesem ersten Fest boten die Erwachsenen den Kindern das Essen und die Getränke an. In Zukunft werden das zunehmend die Kinder selbst übernehmen.

Die Schüler der 1a stellten nun ihr Kunstprojekt vor. Anschließend sahen sich alle noch die Komposition aus der Kunstarbeit der 1b an, die sich kurz mit Paul Klee beschäftigt hatte. Minsung Kim schrieb seinen Namen in koreanischen Schriftzeichen an die Tafel, welche den schwarzen Strichen und Punkten im Bild von Paul Klee auffällig ähnelten.

Vor den Marzipankartoffeln und Schokoladenrosinen war dann noch Zeit, dass die Kinder der 1a ihren Mitschülern die Apfelbüchlein vorstellten, das Pendant zu den Kartoffelbüchlein vom Morgen.

Insgesamt war es ein sehr schöner Tag für alle Beteiligten, der sich in ähnlicher Form sicher wiederholen wird.

Weinlese am Stein

Am 26. September durften wir, die Klassea 4a, zum Weingut Reiss. Frau Reiss führte uns zum Würzburger Stein, wo wir mit der Weinlese begannen. Als alle Trauben geerntet waren, besichtigten wir noch das Weingut. Das war ein toller Schultag.

17-18

copyright 2023 by grundschule-duerrbachgrund.de